Die Ökobeteiligung ist ein finanzieller Beitrag, den der Verbraucher beim Kauf eines Haushaltsgeräts zahlt

Was ist Öko-Beteiligung?
Die Ökosteuer entspricht den Kosten für die Abholung und das Recycling alter Produkte. Sie ist Bestandteil der Gesamtkosten des Geräts und wird nicht gesondert in Rechnung gestellt. Der Hersteller teilt dem Händler die Höhe der Ökosteuer für jedes Produkt mit. Der Händler teilt dem Endverbraucher den gleichen Betrag mit.Die Kosten variieren je nach Organisation, der der Hersteller angehört. Die Höhe des Ökobeitrags finden Sie auf dem Produktblatt, im Warenkorb und in der Kaufübersicht der jeweiligen Produkte.

Zuletzt aktualisiert
13. Dezember 2023

100 % französisches Unternehmen
befindet sich in Frankreich

Ein Ansatz
ökologisch verantwortungsvoll
Vorschriften - Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE)
Gemäß den Gemeinschaftsrichtlinien Nr. 2002/95/EG vom 27. Januar 2003 (zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten, im Folgenden „Elektrogeräte“) und Nr. 2002/96/EG, geändert durch die Richtlinie Nr. 2003/108/EG (über Elektro- und Elektronik-Altgeräte, im Folgenden „WEEE“), dem Dekret Nr. 2005-829 vom 20. Juli 2005 und seinen Durchführungsverordnungen zur Umsetzung der Richtlinie Nr. 2002/96/EG (im Folgenden „Dekret“) sowie Artikel L541-10-2 des Umweltgesetzbuchs müssen Hersteller von Elektro- und Elektronikgeräten (im Folgenden „Hersteller“) ab dem 13. August 2005 zur Sammlung und Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten beitragen oder dafür sorgen.Nach geltendem Recht sind die Hersteller finanziell für die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten aus privaten Haushalten verantwortlich – von der Sammlung bis zur Verwertung. Diese Elektro- und Elektronik-Altgeräte sind sowohl „neu“ als auch „historisch“, d. h. sie stammen aus Elektro- und Elektronikgeräten, die nach oder vor dem 13. August 2005 in Verkehr gebracht wurden.
Warum gibt es unterschiedliche Beträge?
Die Höhe des Ökobeitrags variiert je nach Produkt und benötigter Behandlungsart. Beim Recycling werden Geräte je nach Größe, Material und Schadstoffen unterschiedlich behandelt und entsorgt.Seit dem 1. Juli 2010 schreibt das Ministerium für ökologischen Wandel außerdem eine Modulation der Öko-Beteiligungen für Haushaltsgeräte vor. Dabei wird deren Höhe je nach den Umweltauswirkungen bestimmter Geräte am Ende ihrer Lebensdauer variiert.
Aquanautik und Second-Hand-Verpackungen zum Schutz unserer Umwelt
Übermäßige Verpackungen gelten heute als einer der Faktoren, die die Umweltzerstörung verschärfen. Um diesem Phänomen entgegenzuwirken und so den Planeten und unsere Umwelt zu schützen, ist die Verwendung von Second-Hand-Verpackungen eine hervorragende Alternative.Bei Aquanautique.com erfolgt der Großteil unserer Sendungen in gebrauchten Kartons. Wir holen Kartons für die Sendungen unserer Kunden bei unseren Lieferanten ab.